Anja Filzek
Dipl-Medienberaterin // Yoga Master RYT 200 // Projektmanagerin Sport im Park // Trainerin Yoga / Gymnastik – auch für Ältere, Kinder und Behinderte.
Möchten Sie auch Ihre Kraftquelle finden?
Zunächst studierte ich an der TU Berlin Medienberatung. Als ich mehr als zehn Jahre Projekte in der Kultur- und Medienbranche umgesetzt hatte, gründete ich meine eigene Kreativagentur. Hier arbeite ich bereits in der Gesundheitsbranche.
Die Ausbildung zum Systemischen Coach und Kursleiterin
für Achtsamkeit und Meditation habe ich beim Campus Naturalis 2018
absolviert. Als Coach war ich mehrere Jahre für verschiedene Träger tätig.
Ich bin als Yoga Master zertifiziert (nach RYT 200 Yoga Alliance) und unterrichte Kinder, Menschen mit Beeinträchtigungen (Sport im Park inklusiv seit 2019) und Sport im Park mehr als zehn Stunden wöchentlich.
Ich habe jahrelang in der Wirtschaft gearbeitet und kann so meine Kenntnisse aus der Gesundheitsbranche mit diversen anderen Anforderungen im Bereich Event, Public Relations, Projektmanagement und Markting kombinieren, um gezielt zu beraten und Projekte zu leiten. So seit 2021 das Projekt „Berlin bewegt sich“ 15 Kurse für den Verein GESUfit e.V. und Sport im Park an 6 Standorten mit 54 Kursen!
Ich bin mit vielen verschiedenen Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen zusammen gekommen: IT, Kultur und Handwerk. Kulturmanagement, Webdesign, Social Media und Beratung gehörten über zwanzig Jahre zu meinem Berufsfeld.
Die immer schneller werdende digitale Welt zwang mich zum Umbruch. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Zen-Meditation, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Ob in Bewegung (Aikido) oder in der stillen Sitzhaltung.
Ich mache seit über zehn Jahren Yoga – sechs Jahre bei Friedrich in Berlin Schöneberg. Sein Yoga bringe ich in meine Arbeit als Trainerin ein.
Seit 2017 bin ich ausgebildete Gesundheitsberaterin mit Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement und Trainerin im Bereich Stressbewältigung, Mentaltraining sowie Systemischer Coach. Zusätzlich binde ich Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxtion in meine Arbeit ein.
Das Erlernen des Ki-Konzept (Basistechniken aus dem Qi Gong, Yoga und Atem- und Meridan-Dehnungsübungen) und die Kunst des Berührens: Zen-Shiatsu im Zentrum für Harmonische Bewegung, habe ich bei Jochen Knau ( 6. Dan BDAL – Bundesverband Deutscher Aikido-Lehrer) kennen gelernt.
Als Bewegungs-/Aidotrainerin habe ich über drei Jahre in der Kita Bewegungen angeleitet. Den Spaß mit Kindern zu arbeiten habe ich von meiner Mutter gelernt, die über 30 Jahre Kinderturnen im Verein gegeben hat. Mit einfachen Yoga und Gymnastikübungen aus dem Aikido Kinder in die Ruhe, Konzentration und Aufmerksamkeit zu bringen, ist eines der Ziele, die ich verfolge. Mit Musikbegleitung wird das Ganze zum riesigen Spaß!
Als ich mit Aikido Anfang der Neunziger Jahre angefangen habe, war es zunächst ein Unisport, der sich schnell zunächst bei Gert Walter (8. Dan) zwei Jahre, dann bei Ulrike Serak (6. Dan) 3 Jahre zum Lebensweg entwickelte.
Seit 2014 bin ich bei Peter Saager (5. Dan) im Aikido und auch wenn 18 Jahre dazwischen liegen, so habe ich doch die Kraft und Begeisterung für diese Kampfkunst nie verloren. Aikido, Yoga, Entspannung und Natur sind Teile meiner Kraftquelle. Ich habe 2021 den 2. Kju verliehen bekommen!