Stressabbau durch AIDO Training

Das Aido Training hilft dabei, auch in anstrengenden und aufreibenden Momenten zur Ruhe zu kommen, indem es den Fokus auf die eigene Atmung lenkt. Inspiriert von bewährten Atemtechniken wie dem Ki-Atmen, der Yoga-Atmung sowie den Atemübungen aus der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) und dem Autogenen Training, habe ich eine Methode entwickelt, die unterschiedliche Stile miteinander kombiniert und so eine ganzheitliche Stressbewältigung ermöglicht.

Schon eine 60-minütige Trainingseinheit kann dabei helfen, sich rundum wohl und ausgeglichen zu fühlen. Durch gezielte Atemübungen und Entspannungstechniken wird das Nervensystem beruhigt, der Körper entspannt, und der Geist findet wieder zu mehr Klarheit und Ruhe. Das Aido Training schenkt dir die Möglichkeit, den Alltag mit mehr Gelassenheit und innerer Stärke zu meistern.


 

Bitte denken Sie an bequeme Kleidung, ein Meditationskissen oder dickes Kissen sowie eine Decke.
Halten Sie bitte auch Wasser und dicke Socken bereit, da die Füße beim Liegen schnell auskühlen können. Eine eigene Yogamatte oder eine rutschfeste Unterlage ist ebenfalls empfehlenswert.

Vorerfahrungen in Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich.
Die Kurse bauen nicht aufeinander auf, sodass jede Einheit eigene Schwerpunkte setzt. Zu Beginn werden Atemtechniken vermittelt, die helfen, zur Ruhe zu kommen und mehr Entspannung zu finden. Durch gezielte Bewegungen arbeiten wir an einem sicheren Stand, unserem Gleichgewicht und fördern innere Ausgeglichenheit und Zentrierung.

Im Training setzen wir auf Aktivierung und üben einfache Aikidoschritte, wobei der Fokus auf der Atmung und der Geisteshaltung liegt – eine Art „Meditation in der Bewegung“.

Unterschiedliche Lockerungs- und Stabilitätsübungen aus dem Aikido helfen, den Körper zu erwärmen, Stabilität zu gewinnen und mehr Gleichgewicht in dein Leben zu bringen.

Meditiationen und Body Scans fördern die Konzentration, während weitere Achtsamkeitsmethoden und Körperreisen aus meinem Coachingangebot in den Kurs einfließen. Für die optimale Entspannung und die Regulierung des vegetativen Nervensystems braucht es Geduld und regelmäßiges Üben, um wirklich zur inneren Ruhe zu finden.

Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontakt: anfrage@aido-coaching.de

Herzlichst,
Anja